Zum Inhalt springen
  • START
  • UNTERNEHMEN
  • ENERGIEANLAGEN
    • Primärenergiefaktor
  • PLANUNG
  • GELDANLAGE
    • Aktionäre
    • Aktienplattform
  • STELLEN
    • Finanzbuchhalter / Steuerfachangestellte (m/w/d)
    • Planer Nahwärme (m/w/d)
    • Bauleiter Wärmenetze (m/w/d)
    • Pflichtpraktikum Bioenergie (m/w/d)
    • Servicemonteur Holzenergie / Heizzentralen (m/w/d)
    • Planungsingenieur Photovoltaik (m/w/d)
    • Pflichtpraktikum für Photovoltaik-Planung (m/w/d)
    • Projektingenieur Windenergie (m/w/d)
    • Pflichtpraktikum Wind-Planung (m/w/d)
  • anpacken-statt-ankleben
Loading...
  • Warum „Anpacken statt Ankleben“?

  • Die Analyse der „Letzten Generation“ ist zutreffend, die Fakten sind auf dem Tisch:

  • Eine ungebremst fortschreitende Klimakrise kann den Untergang der Menschheit zur Folge haben. Um dieses Schreckensszenario zu verhindern, muß im wesentlichen die Energieversorgung weltweit und zeitnah von fossilen auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Dies, weil rund drei Viertel der weltweiten CO2-Emissionen auf die Verbrennung fossiler Energieträger wie Kohle, Öl und Erdgas entfallen. (Der Rest auf Abholzung, Landwirtschaft und sonstiges.)

  • Dennoch ist eine Radikalisierung des Protests aus mindestens zwei Gründen falsch:

  • Er erschwert gesellschaftliche und politische Mehrheiten für wirksamen Klimaschutz und führt stattdessen zu Trotzreaktionen.

    Die Arbeit bleibt liegen. Die Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien für Strom, Wärme und Mobilität sind ausgereift und breit verfügbar. Ukraine-Krieg und Energiekrise haben bei der Energiewende in Deutschland eine nie gekannte Dynamik ausgelöst. Die Auftragsbücher der Regenerativbranche sind übervoll und können zeitnah nicht bearbeitet werden. Durch den verzögerten Ausbau der erneuerbaren Energien werden weniger Emissionen vermieden als möglich wäre. Hauptgrund ist der massive Mangel an Arbeitskräften.

  • „Klar, wer an der Straße klebt, kann in dieser Zeit keine PV-Module auf die Dächer schrauben oder Leitungen für Nahwärmenetze verlegen.“

  • Liebe AktivistInnen der letzten Generation: Helft uns bei der konkreten Umsetzung der Energiewende. Lasst uns gemeinsam die kleine Chance die es noch gibt, konkret und real nutzen.

    Macht Praktika in den einschlägigen Unternehmen und entscheidet euch dann. Für ein Ingenieurstudium oder eine Ausbildung zu Elektrikern, HeizungsbauerInnen, Schweissern und vielen anderen für die Energiewende notwendigen Berufsbildern.

  • Und schaut euch unsere offenen Stellen an

    Stellen & Praktikas
anpacken-statt-anklebenFlorian Armbruster2023-03-07T16:53:32+01:00

E-Mail Adresse eintragen und

solarcomplex Newsletter erhalten!


    © 2022 solarcomplex AG

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Xing
    • facebook
    • linkedin
    Page load link
    Nach oben