|
|
|
|
Bioenergiedorf Wald
2016: Nahwärmenetz in Wald / Hohenzollern

Die Gemeinde Wald im Landkreis Sigmaringen ist Bioenergiedorf.
Das Wärmenetz versorgt rund 50 Gebäude. Darunter Ein- und Mehrfamilienhäuser, das Kloster Wald, Gewerbe und kommunale Gebäude. Der überwiegende Teil der Wärme wird durch die Biogasanlage Krall in Reischach bereitgestellt. Für Spitzenlast und Notfälle steht in Wald ein Heizhaus mit einem Erdgaskessel.
Bioenergiedorf Wald in Zahlen:
- Betreiber: solarcomplex AG
- Anschlüsse: 52 Gebäude, darunter einige Großabnehmer
- BHKW: 650 kWth
- Gaskessel: 1.000 kW
- Pufferspeicher: 100.000 Liter
- CO2-Einsparung: 1.000 Tonnen/Jahr
- Wärmenetz: 7 km
Führung durch unsere Bioenergiedörfer: Erlebnistour Erneuerbare Energien