Wasserkraft auf der Musikinsel in Singen
2004: solarcomplex reaktiviert ein Wasserkraftwerk an der Singener Aach
Die Wasserkraft Musikinsel Singen produziert Strom für 650 Menschen
Auf der sogenannten Musikinsel in Singen existierte ein Wasserkraftwerk, welches in den 1970iger Jahren stillgelegt worden war.
Ober- und Unterwasserkanal sowie die Wehranlagen waren in gutem Zustand erhalten, ebenso das eigentliche Kraftwerksgebäude. Tagein, tagaus floss das Wasser der Aach vorbei, im Jahr gingen ca. 700.000 kWh „den Bach runter“. Was lag näher, als dieses energetische und wirtschaftliche Potential zu nutzen?!
2004 brachten rund 40 Bürger gut 300.000 Euro in die "solarcomplex GmbH & Co. KG Wasserkraft Musikinsel" ein, zusammen mit einem zinsgünstigen KfW-Darlehen wurde so die gesamte Investitionssumme von gut 600.000 Euro aufgebracht. Es mussten neue Turbinen, Generatoren und Regler in das bestehende Kraftwerksgebäude eingebaut werden; durch das Anlegen einer Fischtreppe (beim Kraftwerk) sowie einer rauen Rampe (beim Ausleitungswehr) wurde die Durchgängigkeit für alle Wasserlebewesen verbessert. Es wird eine Mindestwassermenge für das Mutterbett von 1,3 m³ pro Sekunde vorgehalten. Das Gesamtkonzept darf als richtungsweisend für ökologisch optimierte Wasserkraftanlagen bezeichnet werden, die Natur- und Umweltschutzverbände der Region begrüßen und unterstützen das Projekt.
Ein Wasserkraftwerk hat eine sehr lange Lebensdauer. Mit entsprechenden Revisionen können die Turbinen für viele Jahrzehnte, bzw. bis zu hundert Jahre betrieben werden.
Auf dem Dach des Kraftwerksgebäudes wurde zusätzlich ein Solarkraftwerk errichtet, das Motto ist "Energie bei jedem Wetter".
Auf Ende 2018 haben die ursprünglichen Initiatoren des Projekts die Betreibergesellschaft übernommen, die anderen Gesellschafter sind einvernehmlich ausgeschieden.
![]() |
Bilder Wasserkraft Musikinsel
Wasserkraft Musikinsel Singen:
- Inbetriebnahme: 2004
- Betreiber 2004 - 2018: solarcomplex GmbH & Co KG Wasserkraft
- seit 2019: Wasserkraft Musikinsel Zahn/ Jorde GmbH, (Titus Zahn, Klaus Jorde)
- Turbinen: 2 x 60 kW Volk
- Drehzahl Turbine: 68 U/Min.
- Fallhöhe: 1,8 Meter
- Ausgleichsmassnahmen: Fischtreppe und rauhe Rampe
- PV Dachanlage: 5 kW
- CO2 Einsparung gegenüber dem deutschen Strommix: 300 Tonnen jährlich
Besichtigen Sie das Wasserkraftwerk Musikinsel Singen: Erlebnistour Erneuerbare Energien