
Wärmenetze
Projektierung Nahwärmenetze
Wärmenetze in Süddeutschland
2006 mit dem Bau von Mauenheim, dem 1. Bioenergiedorf in Baden-Württemberg, fing alles an. Heute – um viele Erfahrungen reicher – planen, bauen und betreiben wir 16 Nahwärmenetze in der erweiterten Bodensee-Region und sind damit führend in Deutschland.
Unsere Ingenieur-Abteilung hat in den letzten Jahren sehr viel Erfahrung gesammelt und so konnten wir mit vielen Innovationen für jeden Ort das passende Wärmenetz realisieren.
solarcomplex verfügt mit 18 Wärmenetzen über einen
großen Erfahrungsschatz. Wir planen auch Ihr Wärmenetz.
Warum mit solarcomplex Wärmenetz projektieren?
Um ein Wärmenetz erfolgreich zu realisieren, ist eine umfassende Beratung wichtig. In einem ersten Gespräch mit einem unserer Vorstände und einem unserer Projekt-Ingenieure werden der Projekt-Ablauf sowie Chancen und Risiken besprochen. Unsere Beratung ist neutral und herstellerunabhängig. Unser Antrieb ist der Umbau auf regenerative Energien.
Beratung im Projektverlauf
Projektsteuerung
Organisation des gesamten Projektablaufes bis zur schlüsselfertigen Übergabe des Wärmenetzes durch unsere Projektingenieure.

Der Netz- und Anschlussplan ist die Grundlagedes Wärmenetzes

Die Belegung des Heizhauses sollte sinnvoll geplant werden

Nahwärmeleitung in Kreenheinstetten
Projektplanung
Projektrealisierung

Windkraft
Projektierung Windenergieprojekte
Windenergieprojekte
In Süddeutschland hat die Windenergie bisher keine große Rolle bei der regenerativen Stromerzeugung gespielt. Das lag zum einen an politischen Restriktionen des Landes Baden-Württemberg, zum anderen daran, dass Windenergieanlagen speziell für Schwachwindstandorte erst seit wenigen Jahren verfügbar sind. Mit der neuen Technologie (große Nabenhöhen, große Rotordurchmesser, kleine Generatorleistung) kann Windenergie nun auch in Süddeutschland wirtschaftlich sinnvoll und mit erheblichen Potentialen geplant werden.
Zu beachten ist allerdings, dass sich viele potentielle Windkraftstandorte im Wald und/oder in komplexem Gelände befinden. Dort ist die sorgfältige Analyse der lokalen Windverhältnisse für einen späteren wirtschaftlichen Betrieb zwingend. Ohne Windmessung geht gar nichts!
Wir setzen Ihr Windkraftprojekt um: von der Beratung bis zur Realisierung
Warum mit solarcomplex eine WKA projektieren?
solarcomplex ist Ihr idealer Partner für glaubwürdige Bürgerbeteiligungsprojekte, weil wir dies seit mehr als einem Jahrzehnt praktizieren. Unsere Ingenieur-Abteilung plant und realisiert Ihre Windkraftanlage. Ein wichtiger Baustein zur Planung einer Windkraftanlage ist die Windmessung.
Beratung
Um erfolgreich in ein Windkraft-Projekt einzusteigen ist eine umfassende Beratung wichtig. In einem ersten Gespräch mit unseren Vorstand Bene Müller und einem unserer Projekt-Ingenieure wird der Projekt-Ablauf sowie die Chancen und Risiken besprochen.Unsere Beratung ist neutral und Herstellerunabhängig. Unser Antrieb ist der Umbau auf regenerative Energien.
Beratung im Projektverlauf
Projektsteuerung
Organisation des gesamten Projektablaufes bis zur
schlüsselfertigen Übergabe durch unsere Projektingenieure.
Projektentwicklung

Windkarte Bonndorf

Simulierter Schattenwurf von Windkraftanlagen