Bioenergie Bonndorf
Nahwärmenetz Bonndorf: erstmalig strebt solarcomplex die Vollversorgung einer Kleinstadt unter Einbindung industrieller Abwärme an.
Der erste Bauabschnitt in der Bonndorfer Weststadt wurde im Herbst 2014 fertig gestellt. Der zweite Bauabschnitt Bonndorf Mitte 2015 und der dritte Bauabschnitt ist für die Folgejahre geplant.
Bonndorf hat rund 6.800 Einwohner und liegt im Schwarzwald auf 800 Meter Höhe im Kreis Waldshut.
Infobroschüre Nahwärme Bonndorf zum Download:
Hier können Sie eine 20-seitige Broschüre zur Bioenergie in Bonndorf downloaden.
Nahwärmenetz Bonndorf I / Weststadt
2014: in der Bonndorfer Weststadt sind 150 Gebäude an das Nahwärmenetz angeschlossen.
Bonndorf I: Bioenergie mit industrieller Abwärme-Nutzung im Nahwärmenetz
Da in Bonndorf, wie in vielen höher gelegenen Schwarzwaldgemeinden, keine Biogasanlage vor Ort war gehen die solarcomplex-Ingenieure neue Wege: erstmalig wird industrielle Prozeß-Abwärme eines Industriebetriebs die Grundlast des regenerativen Wärmenetzes decken.
Detaillierte Infos über den Bauabschnitt I finden Sie hier.
Nahwärmenetz Bonndorf II / Mitte
Bonndorf II: weitere 122 Gebäude werden über industrielle Abwärme versorgt
Seit Herbst 2015 wird Bonndorf Mitte mit Nahwärme versorgt. Erstmalig wird der gesamte Wärmebedarf über industrielle Abwärme bereit gestellt.
Detaillierte Infos über den Bauabschnitt II finden Sie hier.
![]() |
Das Nahwärmenetz in Bonndorf können Sie besichtigen: Erlebnistour Erneuerbare Energien