Bioenergie Meßkirch
In Meßkirch versorgt solarcomplex erstmalig den Stadtteil einer Kleinstadt
Meßkirch im Landkreis Sigmaringen
Meßkirch im westlichen Oberschwaben ist eine Kleinstadt mit rund 8.500 Einwohnern.
Bionergie Meßkirch
Über ein 4,8 km langes Netz aus PEX Kunststoffrohr für kleine Rohrdurchmesser und geringe Druckstufen sowie KMR Stahlrohr für große Rohrquerschnitte und hohe Drücke, wird die Wärme verteilt. In jedes der 60 angeschlossenen Gebäude (Wohnhäuser, Rathaus, Schule, Stadthalle und die örtliche Volksbank) wird die Wärme über eine Hausübergabestation (HAST) abgegeben.
Bilder zu Bioenergie Meßkirch
Bioenergie Meßkirch:
- Betreiber: solarcomplex AG
- Inbetriebnahme: 2011
- Einwohner: ca. 8.500 (ganz Meßkirch)
- Anschlüsse: ca. 60 Gebäude
- Holzkessel: 1.200 kW
- Pufferspeicher: 50.000 Liter
- CO2-Einsparung: 1.200 Tonnen/Jahr
- Wärmenetz: 4,8 km
Führung durch die solarcomplex Bioenergiedörfer?: Erlebnistour Erneuerbare Energien