Solarpark Langenried
2007: PV Freiland auf ehemaliger Mülldeponie in Singen
Auf Singens stillgelegter Deponie Langenried im Landkreis Konstanz errichtete die solarcomplex AG das zweite Freiland-Solarkraftwerk im Bodenseeraum.
Mit einer installierten Leistung von 560 kW wird in den nächsten 20 Jahren jährlich ca. 600.000 kWh regenerativer Sonnenstrom in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Dies entspricht dem Stromverbrauch von 170 deutschen Haushalten. Auf einer Fläche von 5.500 m² wurden knapp 8.000 First Solar Module auf eine Unterkonstruktion von rund 2 km verbaut.
Bisher hatte die Stadt Singen (und damit die Bürger) für die ehemalige Deponie-Fläche die Unterhaltskosten zu tragen. Heute sorgt die solarcomplex AG für die Pflege und bezahlt, über die 20-jährige Laufzeit, eine Pacht von über 100.000 Euro in die Stadtkasse.
Der Solarpark Langenried aus der Luft
Solarpark Langenried:
- Betreiber: solarcomplex AG
- Realisation, Technische Betriebsführung: solarcomplex AG
- Inbetriebnahme: 2007
- Module: 7.776 First Solar
- Wechselrichter: Xantrex
- Leistung: 560 kWp
- CO2 Einsparung gegenüber dem bundesdt. Strommix: 360 Tonnen jährlich
- Fläche: 25.000 m²
Den Solarpark Langenried können Sie besichtigen: Erlebnistour Erneuerbare Energien